
Alles, was Sie wissen müssen
über Social Publishing und wie es Ihre Werbeleistung verändern kann.
Bevor Sie beginnen: Social Publishing verstehen
Definition, Unterschied zu gesponserten Inhalten, Rolle der Medienmarken bei der Leistung.
Social Publishing ist ein innovativer Ansatz zur Anzeigenschaltung, der es Marken ermöglicht, ihre Social-Ads-Kampagnen über die sozialen Seiten anerkannter Medien zu verbreiten, anstatt über ihre eigenen Konten. Dieser Mechanismus beruht auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip: Eine Botschaft wird als glaubwürdiger wahrgenommen, wenn sie von einem vertrauenswürdigen Dritten weitergeleitet wird.
Unsere menschlichen Gehirne sind so verdrahtet, dass sie - manchmal unbewusst - Botschaften herausfiltern, die von einer Marke ausgesendet werden, die über sich selbst spricht. Umgekehrt steigt unsere Aufmerksamkeits- und Vertrauensschwelle erheblich, wenn ein Inhalt von einer starken Medienmarke getragen wird. Wir nennen dies den "Trust Layer"-Effekt, das Herzstück des Social Publishing.
Im Gegensatz zu einfachen gesponserten Inhalten behalten die Werbetreibenden bei Mediads die volle Kontrolle über ihre Kampagnen und profitieren gleichzeitig von der redaktionellen Bürgschaft der Medienmarken.
Mediads hat eine proprietäre Social-Publishing-as-a-Service-Technologie entwickelt, die die Verbreitung der Kampagnen der Werbetreibenden von den sozialen Seiten der Medienpartner automatisiert und sicher macht, während sie :
ihre eigenen Zielgruppen ansprechen,
Kampagnen über ihren eigenen Business Manager (Meta, TikTok...) verwalten,
ihr eigenes Tracking-Pixel betreiben.
⚠️ Wir verwenden niemals das Publikum oder die Follower von Medienpartnern wieder. Nur die wahrgenommene Bekanntheit des Titels zählt. Die Wirkung wird durch das Prinzip selbst erzeugt, dass ein Werbeinhalt von einer dritten, anerkannten Instanz an ein Zielpublikum des Werbetreibenden gesendet wird.
Indem er die Kontrolle über den Business Manager behält, nutzt der Werbetreibende weiterhin :
seine personalisierten Zielgruppen, an denen der Algorithmus manchmal schon seit Jahren arbeitet;
den Leistungsverlauf ihres Werbekontos, der für die Erhaltung der Qualität der algorithmischen Optimierung unerlässlich ist ;
sein Pixel, wodurch ein genaues Lesen des ROAS und der Effizienz jedes investierten Euros im gesamten Funnel (vom Druck bis zur Konversion) gewährleistet wird.
Unsere Technologie fügt sich also nahtlos in die Gepflogenheiten der Werbetreibenden ein und fügt durch das Drittmedium eine Ebene der Glaubwürdigkeit und Leistung hinzu.
Ein klassischer gesponserter Inhalt ist in der Regel ein Artikel oder ein Video, das in Netzwerken weiterverbreitet wird und oft als "Advertorial" wahrgenommen wird. Er ist fixiert, schwer messbar und wenig optimiert.
Social Publishing hingegen beruht auf echten sozialen Werbekampagnen, die von den Plattformen (Meta, TikTok usw.) optimiert werden, aber über die soziale Seite eines Mediums geschaltet werden, was die Wahrnehmung grundlegend verändert.
🔍 Im Gegensatz zu nativen Inhalten ermöglicht Mediads dem Werbetreibenden :
die Kampagne wie üblich von ihrem eigenen Werbekonto aus verwalten;
eigene Zielgruppen für eine effektive Zielgruppenansprache nutzen;
sein Pixel und alle seine Daten zur Leistungsmessung (CPL, CAC, ROAS...) behalten.
Es ist die kombinierte Wirkung der Medienkaution + der vollständigen technischen Beherrschung, die die Stärke des Modells ausmacht.
Weil sie Vertrauen undAutorität in der Informationswelt ihres Publikums verkörpern. Wenn eine Werbebotschaft über eine soziale Seite eines anerkannten Mediums verbreitet wird, erbt sie sofort Kredit, sei es bewusst oder unbewusst.
Mediads versucht nicht, das eigene Publikum des Mediums zu nutzen, sondern seine symbolische Kraft: seinen Namen, seinen Ruf, seine führende Position in einem bestimmten Sektor.
Diese Vertrauensübertragung wirkt sich direkt auf die Werbeergebnisse aus:
Bessere Klickrate (CTR),
Bessere Kosten pro Konversion (CPA),
Bessere Rückversicherung der Kunden.
Es ist dieser psychologische Hebel, gekoppelt mit der vollständigen Kontrolle des Werbetools durch den Werbetreibenden, der eine höhere Leistung ermöglicht.
Social Publishing, wie es von Mediads gedacht ist, ist das Ergebnis einer präzisen Gleichung, bei der jeder Faktor unverzichtbar ist:
Die Bekanntheit des Medienpartners als Träger des Vertrauens.
Die Zielgruppe des Werbetreibenden, die in seinem Business Manager aufgebaut und kontrolliert wird.
Der algorithmische Verlauf des Werbekontos, der eine inkrementelle Optimierung gewährleistet.
Das Tracking-Pixel des Werbetreibenden, für eine vollständige Messung des Funnels.
Die Verbreitung über einen glaubwürdigen Dritten, der mehr Aufmerksamkeit, Klicks und Konversionen auslöst.

Werbung in sozialen Netzwerken: Was macht die Leistung aus?
Werbemüdigkeit, Rückversicherungseffekt, Auswirkungen des Trust Layers, Plattformkompatibilität.
Soziale Netzwerke sind mit werbenden Inhalten übersättigt. Die Nutzer sind täglich Hunderten von Werbeanzeigen ausgesetzt, und ihr Gehirn hat sich natürlich angepasst: Es filtert automatisch Nachrichten heraus, die als Eigenwerbung wahrgenommen werden, vor allem, wenn sie direkt von der Marke stammen.
Das ist ein psychologischer Reflex: Wir neigen dazu, jemandem, der über sich selbst spricht, weniger Glauben zu schenken als einem angesehenen Dritten, der eine Information empfiehlt oder weitergibt.
👉 Social Publishing ermöglicht es, aus diesem Umgebungslärm auszubrechen, indem es die Quelle der Botschaft verlagert: Statt von der Marke wird sie von einer Medienseite mit hohem Bekanntheitsgrad aus verbreitet. Das Ergebnis: Die Botschaft wird als glaubwürdiger wahrgenommen, zieht mehr Aufmerksamkeit auf sich und löst mehr Klicks und Engagement aus.
Die Verbindung einer Kampagne mit einer Medienmarke ermöglicht es, einen starken Vertrauenshebel zu aktivieren.
Nicht die organische Reichweite des Mediums wird genutzt, sondern sein Bekanntheitsgrad, sein Image und sein symbolisches Kapital.
Konkret bedeutet dies für den Werbetreibenden, dass er :
In zunehmend überfüllten Umgebungen mehr Aufmerksamkeit erregen.
Auslösen eines stärkeren Engagements durch die Glaubwürdigkeit der Seite, die die Anzeige schaltet.
Schaffung eines sozialen Bestätigungseffekts, indem Sie neben einem in seiner Branche angesehenen Akteur auftreten.
Und vor allem bedeutet es keine Kompromisse bei der Werbeleistung: Der Werbetreibende behält die volle Kontrolle über die Ausrichtung, das Budget, die Optimierung und die Messung.
Der Trust Layer bezeichnet den Mehrwert, der durch die Verbreitung über eine bekannte Medienmarke entsteht. Er ist ein Katalysator für die Leistung.
Bei Mediads stellen wir systematisch einen signifikanten Uplift bei den Schlüsselindikatoren fest :
📈 C TR (Click-Through-Rate): durchschnittlich +30 % bis +90 %.
💸 ROAS (Return on Advertising Investment): +35 % bis +150 %.
🔁 Konversionsrate: systematische Erhöhung, insbesondere am unteren Ende des Funnels
Diese Ergebnisse lassen sich durch eine einzigartige Kombination erklären:
Der Kontext der glaubwürdigen Verbreitung (das Medium),
Optimierte algorithmische Steuerung (durch den Verlauf des Werbekontos),
Die Nutzung der proprietären Ziel gruppen des Werbetreibenden,
Vollständiges Tracking über den nativen Pixel.
Mit anderen Worten: Es handelt sich nicht nur um einen kosmetischen Effekt, sondern um einen strukturellen Hebel zur Leistungssteigerung.
Die Mediads-Technologie ist heute vollständig kompatibel mit den wichtigsten kostenpflichtigen sozialen Plattformen, insbesondere :
Meta (Facebook & Instagram)
TikTok
LinkedIn
Auf jeder dieser Plattformen ermöglicht Mediads den Werbetreibenden :
Von Partnermedienseiten aus verbreiten,
ihre eigenen personalisierten und historischen Zielgruppen nutzen,
ihre Kampagnen über ihren eigenen Business Manager verwalten,
Die Verwendung ihres Tracking-Pixels aufrechterhalten.
Unser Ziel ist es, eine Plug & Play-Lösung anzubieten, die sich nahtlos in das technische und betriebliche Ökosystem unserer Kunden einfügt und ihnen gleichzeitig Zugang zu einem exklusiven Katalog von Medienmarken verschafft, mit denen sie ihre Leistung steigern können.
Das Mediads-Versprechen: Ergebnisse, Ziele und "risk-free"-Logik
Messbarer Uplift, Arten von betroffenen Werbetreibenden, Testlogik, Schnelligkeit des Einsatzes.
Werbetreibende, die die Mediads-Lösung nutzen, stellen systematisch eine deutliche Verbesserung der Performance ihrer sozialen Kampagnen fest, und zwar bei allen Indikatoren:
🧠 Mehr Aufmerksamkeit durch die Verbreitung durch einen glaubwürdigen Dritten ;
📈 Mehr Engagement (CTR steigt von 30 auf 90 Prozent) ;
🎯 Bester ROAS (je nach Kampagne zwischen +35 % und +150 %) ;
🛒 Bessere Konvertierung, insbesondere am unteren Ende des Funnels (CPL, CAC, Verkäufe).
Aber abgesehen von den Zahlen beruht das Versprechen von Mediads auf einer einzigartigen Effizienzgleichung, die :
Die psychologische Rückversicherung, die mit der Medienmarke verbunden ist,
Ultrapräzises Targeting, das auf den proprietären Zielgruppen des Werbetreibenden basiert,
Die optimierte algorithmische Steuerung über den Business Manager des Werbetreibenden,
Vollständiges Tracking der Leistung über das native Pixel.
Es ist die Summe dieser Faktoren, die es ermöglicht, ein nachhaltiges Leistungsniveau zu erreichen, unabhängig von der Branche.
Und vor allem ermöglicht Mediads die einfache Skalierung einer leistungsstarken Kampagne auf mehrere Medienmarken, Sektoren oder Märkte, ohne technische Zusatzkosten oder Neukonfigurationen. Dies ist eine ideale Lösung für Werbetreibende mit großen Budgets oder für Agenturen, die mehrere Konten verwalten.
Die Mediads-Lösung richtet sich an alle Marken, die bereits in Social Ads investieren und nach :
ihre Werbewirksamkeit zu verbessern,
ihre Investitionsrendite optimieren,
die Glaubwürdigkeit ihrer Botschaft in einem äußerst wettbewerbsintensiven Umfeld stärken.
Wir arbeiten ebenso gut mit :
von B2C-Marken (Einzelhandel, Versicherungen, Mobilität, E-Commerce...),
als auch B2B-Marken (Pro-Services, SaaS, HR, Finanzen...),
oder Medienagenturen, die Großkunden betreuen.
Das Modell funktioniert, sobald der Werbetreibende ein aktives Werbekonto mit seinen Zielgruppen und seinem Pixel hat und nach Effizienzsteigerungen sucht, ohne seine Verwaltungsgewohnheiten zu ändern.
Das Versprechen von Mediads ist zu 100 % leistungsorientiert. Dies bedeutet :
Keine Mindestverpflichtung hinsichtlich des Umfangs oder der Dauer,
Keine zusätzlichen technischen Kosten oder ein spezielles Setup,
Kein Bruch mit den üblichen Tools (Business Manager, Pixel, Audiences...).
Die Kampagnen können in kleinem Umfang auf der Basis von Test and Learn getestet werden. Wenn die Leistung stimmt, kann der Werbetreibende dann getrost skalieren.
Wir nennen dies eine "risk free"-Lösung: Der Test stellt nichts an den bestehenden Marketingmaßnahmen in Frage, sondern überprüft zu kontrollierten Kosten, wie sich Social Publishing tatsächlich auf Ihre KPIs auswirkt.
Im Durchschnitt kann eine erste Kampagne in weniger als drei Arbeitstagen gestartet werden.
Der Ablauf ist einfach:
Auswahl des/der relevanten Medienpartner(s) (über Mediads-Katalog).
Schnelle technische Integration über Business Manager (mit wenigen Klicks).
Kreative Freigabe durch das Redaktionsteam des Mediums.
Aktivierung der Kampagne, wobei Budget, Zielgruppe und Ziel vom Werbetreibenden festgelegt werden.
🚫 Es ist keine technische Entwicklung erforderlich.
✅ Der Werbetreibende behält die Kontrolle über Kreation, Zielgruppenansprache und Optimierung.
Am längsten dauert oft nicht das Setup, sondern die Auswahl der relevantesten vertrauenswürdigen Drittpartei - was uns zur nächsten Frage führt.
Mediads ist eine 100 % Plug & Play-Lösung: keine Installation, keine Skripte, keine Lernkurve. Die Technologie lässt sich mit wenigen Klicks integrieren, ohne Ihre aktuellen Prozesse zu stören.
Ja, das ist sogar das Gründungsprinzip von Mediads.
Im Gegensatz zu klassischen gesponserten Inhalten ermöglicht das Social Publishing by Mediads dem Werbetreibenden :
Den eigenen Business Manager nutzen, also das historische Werbekonto, das durch jahrelange algorithmische Optimierung angereichert wurde ;
Targeting von eigenen Zielgruppen (Custom Audiences, Lookalikes, Retargeting usw.), die oft viel besser qualifiziert sind als kalte Zielgruppen ;
Aufrechterhaltung eines eigenen Tracking-Pixels, das eine Leistungsmessung über den gesamten Marketing-Funnel hinweg gewährleistet: von Impressionen über Engagement und Traffic bis hin zu Konversionen.
Dadurch, dass man auf dem Werbekonto des Werbetreibenden bleibt, kann der Algorithmus seine gesamte Lerngeschichte speichern. Dies verhindert, dass man erneut eine "Lernphase" durchlaufen muss, und stärkt die Vorhersagefähigkeiten der Plattformen, die auf den im Laufe der Zeit gesammelten schwachen Signalen beruhen.
Es ist diese Verankerung im Ökosystem des Werbetreibenden, die Mediads so einfach wie effektiv macht.
Die Leistung von Social Publishing hängt auch davon ab , welches Medium zur Verbreitung der Kampagne ausgewählt wird. Diese Wahl muss durch eine Kreuzung mehrerer Kriterien getroffen werden:
Der wahrgenommene Bekanntheitsgrad des Mediums in der Gesellschaft,
Seine redaktionelle Legitimität in Bezug auf das Thema des Produkts oder der Dienstleistung,
Und vor allem ihre Fähigkeit, bei den angesprochenen Kundenpersonae eine Rückversicherung zu aktivieren.
Beispiel:
Eine Online-Marke für Autoversicherungen kann ein Automobilmedium wählen (Produktlogik), aber auch ein Mainstream-Frauenmedium, wenn ihre Kunden überwiegend Frauen sind (Personae-Logik).
Es ist diese doppelte Kohärenz - Kontext + Ziel -, die die Wirkung maximiert.
Schlüsselelement | Funktion | Gewinn des Kunden |
---|---|---|
Verbreitung über Drittmedien | Bringt einen "trust layer" mit | + Aufmerksamkeit, + Konversionen |
Verwendung des Business Managers | Behält die historische Optimierung bei | Keine Umlernphase |
Pixeltracking beibehalten | Umfassende Leistungsmessung | Nachverfolgung ROAS, CPA, CAC |
Proprietäre Audienzen | Optimiertes Targeting mit Verhaltenssignalen | Uplift Leistung, Präzision |
Vertikalisierter Medienkatalog | Feines Matching mit Personae und Kontexten | Bessere Konsistenz, + Geschäftseffizienz |
Trusted Social Ads: Das Format verstehen
Verbreitung von einem vertrauenswürdigen Dritten aus, Unterscheidung zwischen Angebot und Mittel, Qualität der Validierung.
Trusted Social Ads bezeichnen eine neue Generation von sozialen Anzeigen, die nicht mehr von den Marken selbst, sondern von anerkannten und legitimen Entitäten wie Medien, Kreativen oder Influencern mit hoher Glaubwürdigkeit geschaltet werden.
Dieses Modell beruht auf einem einfachen Prinzip:
💬 "Eine Werbebotschaft ist am wirksamsten, wenn sie als von einem vertrauenswürdigen Dritten stammend wahrgenommen wird."
Bei Mediads werden Trusted Social Ads über die sozialen Seiten von Medienmarken-Partnern geschaltet, die aufgrund ihrer wahrgenommenen Bekanntheit und ihrer Übereinstimmung mit den Kunden-Personas der Marke ausgewählt wurden. Diese Vertrauensschicht ("trust layer") verzehnfacht die Leistung, während die Werbekontrolle zu 100 % beim Werbetreibenden verbleibt.
Alle Trusted Social Ads-Kampagnen, die das Herzstück eines Social-Publishing-Systems bilden, durchlaufen bei Mediads einen strengen Prozess:
Der Werbetreibende erstellt und steuert die Kampagne von seinem eigenen Business Manager aus,
Der Medienpartner validiert den Inhalt vor der Veröffentlichung auf seiner offiziellen Seite,
Mediads orchestriert das Ganze mithilfe seiner proprietären Verbreitungstechnologie.
Diese Organisation garantiert :
Volle Kontrolle durch den Werbetreibenden (Budget, Targeting, Pixel, KPIs),
Redaktioneller Respekt der Medienpartner,
Eine sichere, transparente und qualitative Verbreitung.
Mediads wendet systematisch die von den Plattformen vorgesehenen Transparenzregeln an (Meta, TikTok, LinkedIn ...) :
Der Hinweis "gesponsert" oder "bezahlte Partnerschaft" ist immer sichtbar,
Das Visuelle und die Botschaft bleiben eindeutig werblich,
Die Kampagne wird über native Tools der Plattformen (wie den Brand Collabs Manager auf Meta) geschaltet, wodurch die Lesbarkeit des Werbestatus gewährleistet wird.
Diese Transparenz :
Stärkt das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer,
Schützt die Glaubwürdigkeit von Medienmarken,
Und hält sich an die guten Praktiken des verantwortungsvollen Marketings.
Das Modell des Social Publishing, das von Trusted Social Ads gespeist wird, etabliert sich allmählich als die Zukunft des Social Paid aus drei Hauptgründen:
Werbemüdigkeit: Überreizte Nutzer filtern selbstdarstellerische Nachrichten heraus.
Der Aufstieg des Vertrauensmarketings: Glaubwürdigkeit wird zu einem Schlüsselfaktor für die Konversion.
Streben nach nachhaltiger Leistung: Dieses Modell respektiert die Werbealgorithmen, nutzt die Vermögenswerte des Werbetreibenden und optimiert jeden investierten Euro.
Mediads bietet keine Alternative, sondern eine logische Weiterentwicklung der sozialen Werbung, die Leistung, Vertrauen und Kontrolle miteinander in Einklang bringt.
Wie es funktioniert: Geschäftsmodell und Medienpartnerschaft
Variable Provision, festes Abonnement, Medienauswahl, Aufteilung der Verlage, flexible Nutzung.
Mediads bezahlt sich über eine Provision, die auf das vom Werbetreibenden investierte Werbebudget erhoben wird, nach einem im Vorfeld klar festgelegten Prozentsatz.
Dieses Modell hat mehrere Vorteile:
✅ Keine Fixkosten oder anfänglichen technischen Kosten,
✅ Vergütung nur auf der Grundlage der Aktivierung von Kampagnen,
✅ Vollständige Ausrichtung auf die Leistung, da Mediads nur verdient, wenn der Werbetreibende investiert und performt.
💡 Zu beachten: Partner-Publisher erhalten einen Anteil an dieser Provision, wodurch es sich um ein Win-Win-Win-Modell handelt (Werbetreibender, Medien, Mediads).
Mediads arbeitet mit einem Modell, bei dem die Einnahmen mit den Medienpartnern geteilt werden.
Für jede Kampagne, die von einer Medienseite aus geschaltet wird, wird ein fester Prozentsatz des von Mediads eingenommenen Betrags zurückerstattet.
Der Publisher erhält diese Zahlung netto, ohne technische Kosten oder kommerzielle Verpflichtungen. Es handelt sich hierbei um ein Einkommen auf der "Unterseite der Bilanz" (EBITDA).
Das Medium validiert jede Kampagne im Vorfeld und behält die Kontrolle über sein Markenimage.
Dieses Modell ermöglicht es Publishern, inkrementelle Werbeeinnahmen aus ihren sozialen Netzwerken zu generieren, ohne operativen Aufwand und ohne Einfluss auf ihre redaktionelle Linie.
Ja, total.
Jeder Werbetreibende kann :
Wählen Sie einen oder mehrere Medientitel entsprechend Ihrer Branche oder Ihren Kundenpersönlichkeiten aus,
Mediads um eine strategische Empfehlung bitten, welche Marken für ihre Ziele am relevantesten sind (Bekanntheit, Leistung, Positionierung...),
Bestätigen Sie jede Auswahl vor der Aktivierung.
💡 Beispiel: Ein Werbetreibender im Bereich Food kann ein Koch- oder Frauenmedium anvisieren; eine B2B-Marke wird sich für einen spezialisierten Fachtitel entscheiden.
Nein
Das Modell von Mediads ist so konzipiert, dass es :
Flexibel: Keine Verpflichtung zu Umfang oder Dauer,
In kleinem Maßstab testbar: Ein Werbetreibender kann eine erste Kampagne in einem Medium starten, um die Leistung zu validieren,
Skalierbarkeit nach Bedarf: Bei Erfolg kann die Einrichtung auf andere Titel, Vertikale oder Märkte ausgeweitet werden.
Diese Funktionsweise ermöglicht es den Werbetreibenden, ohne Risiko zu testen und sich in ihrem eigenen Tempo weiterzuentwickeln.
Schauspieler | Was es bringt | Was er bekommt |
---|---|---|
Anzeige | Budget, Targeting, Kreation | Verstärkte Leistung (CTR, ROAS, CAC...) |
Medien | Bekanntheit und Glaubwürdigkeit | Nettoeinkommen und Markenbewertung |
Mediads | Technologie und Orchestrierung | An die Leistung angepasste Provision |
Daten, Tracking, Pixel: Was Sie unter Kontrolle halten
Steuerung über BM des Werbetreibenden, Dateneigentum, Einhaltung der DSGVO, vollständige Verfolgung des Funnels.
Ja, das ist sogar eine der größten Stärken des Mediads-Modells.
Da Sie Ihre Kampagnen von Ihrem eigenen Business Manager aus steuern, behalten Sie einen :
Auf alle üblichen KPIs (Impressionen, CTR, CPM, Conversions...),
Zu Ihrem Tracking-Pixel, um die Leistung über den gesamten Marketing-Funnel hinweg zu verfolgen,
Zu den detaillierten Berichten in Ihren nativen Schnittstellen (Meta Ads, TikTok Ads, LinkedIn Ads...).
💡 Im Gegensatz zu gesponserten Inhalten, die von einem Medium veröffentlicht werden , ist hier alles nachvollziehbar, messbar und wird von Ihnen in Ihren Tools gesteuert.
23. Wie werden die Daten von Mediads verwendet?
Die Mediads-Technologie greift nicht auf Ihre proprietären Daten zu:
Sie teilen keine Audienzen mit Mediads,
Wir haben keinen Zugriff auf Ihre Werbeprotokolle oder First-Party-Daten.
Unsere Rolle besteht darin,die Verbreitung Ihrer Kampagnen über die sozialen Seiten unserer Medienpartner zuorchestrieren. Zu keinem Zeitpunkt erfasst oder behält Mediads Ihre strategischen Assets.
✅ Ihre Zielgruppen, Pixel und Ergebnisse gehören Ihnen, und zwar vollständig.
Ja, es ist sogar ein wesentlicher Pfeiler unseres Modells.
Ihr Tracking-Pixel sammelt weiterhin alle Leistungsdaten, die mit den über Mediads geschalteten Kampagnen zusammenhängen. Dadurch können Sie :
Ergebnisse granular verfolgen, auch im Post-Click,
Messen Sie die tatsächlichen Auswirkungen auf Ihre Business-KPIs (Verkäufe, Konversionen, CAC, ROAS...),
Ihre Zielgruppen mit Retargeting oder Lookalikes anreichern, wie in Ihren klassischen Kampagnen.
🎯 Ergebnis: Kein Bruch in Ihrer Steuerungslogik, aber eine bessere Leistung durch Social Publishing.
Absolut.
Mediads wendet auf allen Ebenen hohe Standards der Vertraulichkeit an:
Ihre Daten werden nicht weiterverkauft, ausgebeutet oder für andere Zwecke als die Verbreitung Ihrer Kampagnen verwendet.
Ihre Leistungen werden niemals an Dritte (auch nicht an Herausgeber oder Konkurrenten) weitergegeben.
Die Verträge mit unseren Medienpartnern beinhalten strenge Vertraulichkeits- und Exklusivitätsklauseln.
Sie bleiben in vollem Umfang Eigentümer Ihrer Daten in einer sicheren Umgebung, die den Marktstandards entspricht.
Ihre erste Kampagne einrichten: Voraussetzungen, Begleitung, Tests
Plug & Play, persönlicher Support, technische Voraussetzungen, schnelle Testlogik.
Es ist keine technische Integration erforderlich. Mediads ist so konzipiert, dass es in voller Kompatibilität mit Ihrem bestehenden Stack funktioniert.
Konkret :
Sie verwalten Ihre Kampagnen weiterhin über Ihren gewohnten Business Manager (Meta, TikTok, LinkedIn...),
Sie nutzen Ihre bestehenden Zielgruppen,
Sie behalten Ihr Tracking-Pixel,
Sie legen wie gewohnt Ihre Ziele, Creas, Budgets und Zielgruppen fest.
💡 Mediads fügt lediglich eine Drittanbieter-Verbreitungsschicht (das Medium) hinzu, ohne Ihre internen Prozesse zu verändern. Es ist eine Plug & Play-Lösung, die ab der ersten Kampagne zu 100 % einsatzbereit ist.
Hier sind die Mindestanforderungen, um eine Kampagne mit Mediads zu aktivieren:
Über ein aktives Werbekonto auf Meta, TikTok oder LinkedIn verfügen,
Ein aktives Pixel haben, das mit der Website oder dem CRM verbunden ist,
In der Lage sein, eine Kampagne in Ihren nativen Tools zu verwalten,
Offen dafür sein, von gemeinsam ausgewählten und bestätigten Medienseiten aus zu streamen.
💡 Wenn Sie bereits in Social Ads aktiv sind, sind Sie mit Mediads sofort einsatzbereit.
Jeder Inserent profitiert von einer persönlichen Betreuung, die im monatlichen Abonnement enthalten ist :
Ein privater Slack-Channel mit unserem Team zur täglichen Nachverfolgung,
Strategische Empfehlungen zur Wahl der Medien, der Botschaften und des Timings,
Reaktiver technischer und operativer Support (Parametrisierung, Validierung, Nachverfolgung...),
Regelmäßige Leistungsüberprüfungen, die auf Ihre Geschäftsziele zugeschnitten sind.
🎯 Mediads ist eine augmentierte Lösung: Sie steuern, aber Sie sind nie allein.
Ja, es wird sogar empfohlen.
Wir ermutigen jeden neuen Kunden, das Gerät in einer ersten Kampagne zu testen, mit :
Ein überschaubares Budget (ab einigen Tausend Euro),
Ein oder zwei ausgewählte Medien zusammen,
Eine kurze Aktivierungsphase (1-2 Wochen).
Dieser Test validiert das Leistungsversprechen, ohne Verpflichtungen oder Risiken.
Bei positiven Ergebnissen ist die Skalierung einfach, schnell und skalierbar.
Mediads unterstützt alle Werbeformate, die von den sozialen Plattformen (Meta, TikTok, LinkedIn usw.) angeboten werden, sofern sie die Richtlinien und Spezifikationen des jeweiligen Kanals einhalten. Sie behalten die völlige Freiheit über Ihre Kreationen und profitieren gleichzeitig von der Verbreitung über unsere Medienpartner. Hier ein Überblick über die wichtigsten Formate :
Einzelnes Bild
Formate: JPG, PNG, GIF (statisch oder animiert)
Gängige Größen: 1.200×628 (feed), 1.080×1.080 (square), 1.200×1.507 (stories)
Ideal für: klare Botschaften, Markenvisualisierungen, Werbeangebote
Karussell
Bis zu 10 Karten mit jeweils einem Bild oder Video
Möglichkeit, einen separaten Link pro Karte hinzuzufügen
Perfekt für: mehrere Produkte vorstellen, Funktionen vergleichen, eine Minigeschichte erzählen
In-feed-Video
Formate: MP4, MOV, M4V, animiertes GIF
Empfohlene Dauer: 5-15 Sek. (Stories), 15-60 Sek. (Feed), bis zu 2 Min. auf LinkedIn
Verhältnis: 16:9, 4:5, 1:1
Vorteil: Mit Motion Aufmerksamkeit erregen, einen Anwendungsfall oder einen Erfahrungsbericht präsentieren.
Stories & Reels (vertikal Vollbild)
Verhältnis 9:16, Dauer 15 Sek. (Facebook/Instagram Stories), 30 Sek. bis 60 Sek. (Reels, TikTok)
Rich Media möglich: Umfragen, Sticker, AR-Effekte (Meta)
Verwendung: Immersive Formate, hohe Sichtbarkeit, ideal für "Teaser".
Sammlung & Instant Experience (Canvas)
Ermöglicht die Erstellung einer mobilen Minisite within Facebook/Instagram
Kombiniert Bild, Video, Karussell, Lead Gen-Formular
Hervorragend geeignet für: geführte Einkaufstour, Katalogpräsentation
Dynamic Ads & Catalogue Ads
Automatische Verbreitung von Bildern/Videos aus Ihrem Produktkatalog
Retargeting: Besucher Ihrer Website, Warenkorbabbrecher, Look-alikes
Lead Ads / LinkedIn Lead Gen Forms
In die Werbung integrierte Formulare zur direkten Erfassung von Leads
Anpassen von Feldern (Name, E-Mail, Telefon)
Kompatibel mit Ihrem CRM über API oder Zapier
Playable Ads & AR Ads (TikTok, Snap)
Interaktive Formate: Minispiele, AR-Erfahrungen
Hohe Bindungsraten, perfekt für Produkteinführungen oder junge Kampagnen
Zum Vormerken:
Alle von den Plattformen zugelassenen Formate sind mit Social Publishing und Trusted Social Ads Mediads kompatibel.
Es sind keine technischen Eingriffe beim Herausgeber erforderlich: Sie liefern Ihre Kreationen im Standardformat und wir orchestrieren die Verbreitung.
Halten Sie sich stets an die Anzeigenrichtlinien und die Größen-/Längenvorgaben der einzelnen Plattformen, um eine schnelle Validierung zu gewährleisten (einschließlich Mediads Prevalidation).
Häufige Einwände & Missverständnisse: Was wir oft gefragt werden
Konkurrenten, Medienvalidierung, kreative Kontrolle, kleine Budgets, Compliance, Vertraulichkeit.
Nein. Mediads hat keinen Zugriff auf Ihre Custom Audiences oder Ihre internen Daten.
Ihre Kampagnen werden von Ihrem eigenen Business Manager aus gesteuert.
Ihre Zielgruppen, Ihr Verlauf, Ihre Pixel und Ihre Daten gehören Ihnen.
Mediads erfasst und speichert keine First-Party-Daten.
👉 Unsere Rolle ist strikt auf die Verbreitung beschränkt, von Medienpartnerseiten, die Sie freigegeben haben.
Ja, es ist möglich - und es ist weder ein Problem noch eine Bedrohung.
In sozialen Netzwerken konkurrieren alle Werbetreibenden bereits in den Newsfeeds miteinander. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass sie von derselben Medienmarke aus geschaltet werden.
Bei Mediads werden die Kampagnen nicht bei den Zielgruppen des Mediums, seiner Community oder seinen Followern geschaltet: Sie werden ausschließlich bei den Zielgruppen geschaltet, die der Werbetreibende selbst (über seinen Business Manager) ausgewählt hat.
Das bedeutet, dass Sie die volle Kontrolle über Ihre Verbreitung, Ihre Ausrichtung und Ihre Ziele behalten.
👉 Zusammenfassend: Die Medienseite wirkt lediglich als Hebel für die Glaubwürdigkeit (trusted layer). Die Verbreitungsstrategie bleibt jedoch völlig individuell, vertraulich und von denen Ihrer Konkurrenten isoliert.
Die endgültige Freigabe einer Kampagne liegt immer beim Medienpartner, aber in der Praxis ist das Risiko einer Ablehnung äußerst gering.
Die Teams von Mediads führen systematisch eine interne Vorvalidierung durch, bevor sie einem Herausgeber vorgelegt werden.
Wir kennen die redaktionellen Vorgaben jedes unserer Partner genau, sodass wir die Inhalte bereits im Vorfeld filtern können, um Ablehnungen zu vermeiden.
Im Laufe der Zeit wurden diese Beschränkungen stark gelockert und betreffen heute nur noch einige spezielle Medien in ganz besonderen Fällen.
📊 Die durchschnittliche Validierungsrate von Kampagnen liegt bei über 99,9 Prozent.
Und wenn eine Kampagne trotzdem abgelehnt werden sollte :
Mediads schlägt Ihnen sofort eine gleichwertige Alternative vor, die mit einem anderen Medienpartner validiert wurde,
Ohne Ihre Zustimmung werden keine Inhalte veröffentlicht.
👉 F azit: Die Validierung ist ein formaler, aber kontrollierter und antizipierter Schritt und stellt keine operative Blockade bei der Umsetzung Ihrer Kampagnen dar.
Nie.
Sie behalten 100 % der kreativen Kontrolle: Visuals, Botschaften, Formate, Kampagnenziel.
Mediads kann Ihnen strategische Empfehlungen geben, wenn Sie dies wünschen, aber ohne Ihre Zustimmung wird nichts verändert.
Der Medienpartner kann ein Creative nur bestätigen oder ablehnen, es aber niemals ändern.
👉 Diese Achtung der kreativen Integrität ist ein Schlüsselpunkt unserer Methodik.
Ja, total.
Die über Mediads geschalteten Kampagnen halten sich an die Regeln der Werbetransparenz der Plattformen (z. B.: Hinweis "gesponsert" oder "bezahlte Partnerschaft" auf Meta).
Ihre First-Party-Daten werden nicht weitergegeben, verarbeitet oder geteilt.
Alle Operationen werden in einem DSGVO-konformen Rahmen durchgeführt, sowohl auf Seiten der Werbetreibenden als auch auf Seiten der Publisher.